Blog durchsuchen

read the printed word!

Ich lese gerade

Ich höre gerade

Meine neuesten Bücher

Herzlichen Dank an meine Leser

Hier lese ich gerne

Die Top100 Literatur-Seiten im Netz
Powered by Blogger.
Posts mit dem Label Kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 12. Dezember 2010

Jamie Oliver – 30 Minuten Menüs – das vierte mal


Heute war es wieder soweit, das Kochbuch Jamies 30 Minuten Menüs kam zum Einsatz.

Ausgesucht habe ich folgendes Menü:

Spaghetti alla Puttaesca
Fenchel-Radischen.Salat (der da ich Fenchel vergessen habe ausfallen musste)
Knoblauchbrot
Schokoladencreme.

Dieses Gericht wird ab Seite 54 vorgestellt.

Erst wurde wie jedes Mal, dass Kochen vorbereitet, die Zutaten zusammen gesucht, die benötigten Utensilien bereitgestellt, der Wasserkocher angeschmissen und Ofen und Topf und Pfanne vorgeheizt. Dafür habe ich 15 Minuten gebraucht.

Die Zutaten für das Hauptgericht

Die Zutaten für den Nachtisch


Dann, wie immer, die Stoppuhr gestartet und los ging es.

Erst einmal wurde das Knoblauchbrot gemacht, Ciabatta-Brot in Scheiben geschnitten und mit einer Ölmischung gewürzt.

Danach ging es mit der Schokocreme weiter,  und auch die Nudeln und die Soße wurden nach und nach zubereitet.



Das ganze war bequem in der Reihenfolge einzuhalten, klar das ruhige vor sich hin arbeiten fällt weg. Irgendwie wollte ich die angesetzten 30 Minuten schon endlich mal schaffen, dies scheint aber irgendwie nicht möglich. Auch hier habe ich wieder mehr Zeit gebraucht: 43 Minuten hat es von Start bis zum Servieren gebraucht.



Der Tisch war wieder gedeckt worden und meine Familie fand sich schnell am Tisch ein. Der Geruch der durch das Haus zog reichte schon um alle anzulocken.





Geschmeckt hat es wieder hervorragend. Lediglich die Schokocreme war eher eine Soße, der Nachtisch war wirklich noch flüssig. Statt der vorgeschlagenen Mini-Schweineöhrchen haben wir passend zur Adventszeit Spritzgebäck genommen.



Nach dem Test kann ich zu dem Kochbuch sagen, dass Versprechen ein komplettes Menü in 30 Minuten fertig auf dem Tisch zu haben kann Jamie Oliver nur schwer gerecht werden. Zum Kochen brauchte ich immer um die 40 Minuten, zählt man dann noch die Vorbereitungszeit und das anschließende Aufräumen, meine Küche sah im Anschluss immer aus wie ein Raketentestgelände dazu braucht man sehr viel länger.
Im Ganzen habe ich so immer ca. 1,5 Stunden für Vorbereiten, Kochen und aufräumen benötigt. Solange braucht es auch bei anderen, ungewohnten oder etwas aufwendigeren Rezepten.

Die bisher probierten Vorschläge haben allerdings ohne Ausnahme aller super gut geschmeckt, lediglich die bitteren Salate wurden von den Kindern nicht akzeptiert. Auch die weiteren Rezepte laden zum ausprobieren an und wir werden diese auch alle nach und nach in Angriff nehmen.

Die Aufmachung des Buches mir vielen tollen Menü-Vorschlägen und vielen schönen Bilder machen einiges her und machen den Preis von 25,70€  für dieses  Kochbuch gerechtfertigt. 

Mein Fazit: Ein tolles Kochbuch mit vielen, teilweise auch etwas interessanten Ideen und Vorschlägen.
Lässt man das Versprechen der 30 Minuten weg hält es was Jamie Oliver verspricht, frische Gerichte die wirklich lecker sind.

Autor

Jamie Oliver startete 1998 seine phänomenale Karriere als jüngster TV-Koch der BBC mit der Koch-Kultserie "The Naked Chef". Die Briten sind hin und weg von seiner "nackten", das heißt einfachen und köstlichen neuen Küche. In Deutschland kocht er in jeder Ausgabe für die Leserinnen der Zeitschrift "Glamour". 2010 erhielt Jamie Oliver den "Ehrenpreis des deutschen Nachhaltigkeitspreises" für sein umfangreiches soziales Engagement in Ernährungsfragen.

Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
Verlag: Dorling Kindersley Verlag (29. Oktober 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3831018345




Sonntag, 28. November 2010

Jamie Oliver, der dritte Versuch




Dieses Mal habe ich folgendes Menü ausgesucht:


Blumenkohl-Makkaroni-Auflauf

Salat (hier mal nicht den vorgeschlagenen Chicorèesalat mit grünem Joghurtdressing da Chicorèe bei den Kindern nicht ankommt)

Pflaumen aus dem Ofen

Dieses wird ab Seite 36 vorgestellt.

Die Vorbereitung hat wie immer ca 15 Minuten in Anspruch genommen, dann wurde wie jedesmal die Stoppuhr gestartet.



Angefangen wurde mit dem Auflauf, eine klasse Idee hier, den Blumenkohl direkt mir den Makkaroni im Topf garen, spart zumindest schon mal einen Topf.

Im Wechsel wurde dann an Dessert, Auflauf, Dessert, Salat gearbeitet. Diesmal blieb sogar das große Chaos um mich herum aus, das ganze ging flott von der Hand. 



Nach 30 Minuten war das meiste fertig, nur der Auflauf brauchte noch ein paar Minuten. Diese habe ich genutzt um schon mal die Küche wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen.



Nach 45 Minuten ab Start der Stoppuhr stand das Essen auf dem Tisch.



Geschmeckt hat das ganze hervorragend, das Dessert war dabei aber de Knüller schlechthin und passt super zur Weihnachtszeit. Die Verbindung zwischen Pflaumen, ‚Orange, Zimt, Vanille und Eis war einfach nur genial zu nennen.






Sonntag, 14. November 2010

Und nun der 2. Versuch mit Jamie Oliver


Heute habe ich mich an das nächste Menü aus „Jamie Olivers 30 Minuten Menüs“ gewagt.
Entschieden habe ich mich für das folgende Menü:

Jools Pasta
Chicorèe Rucola Salat
Mandelcreme Törtchen.

Dieses wird ab Seite 30 beschrieben.

Zuerst wurden wieder sämtliche Zutaten und Küchenwerkzeuge bereit gelegt, eine Groß Pfanne, der Backofen und der Wasserkocher angeheizt. Dies nahm ca. 15 Minuten in Anspruch.

Dann wurde die Stoppuhr gestartet und los ging es...

Begonnen wurde mit der Pastasoße und eine Schritt für Schrittanleitung führte durch die Zubereitung des Menüs.

So wurde im Wechsel an der Pasta, den Törtchen und dem Salat gearbeitet. Beim Salat habe ich mir dann etwas künstlerisch Freiheit genehmigt, da Parmesan hier nicht gerne gegessen wird, stattdessen habe ich dünn geschnittenen Mozarella genommen.

Im Gegensatz  zu meinem ersten Versuch, wurde es nicht hektisch, das ganze war gut beschrieben und die Organisation klappte schon viel besser. Diesmal war ich mit 36,1 Minuten auch schon etwas besser in der Zeit.

Lediglich die Törtchen waren etwas zerflossen und an den Rändern auch leicht verbrannt, da sollte man statt sich an die genaue Zeit zu halten, lieber doch mal gucken.

Meine Familie kam dann auch schon neugierig auf den nächsten Versuch und das gut riechende Essen in die Küche und schnell saßen alle am gedeckten Tisch.

Die Nudeln sind bei allen sehr gut angekommen, Schwierigkeiten hatten die Kinder dann aber wieder mit dem Salat (sonst essen die drei frischen Salat recht gerne!). Die Nudeln werden aber in unser Programm aufgenommen, statt dem vorgeschlagenen Salat werde ich mich aber (außer in den Versuchen) wieder an die geliebten Blatt- und gemischten Salate halten.

Die Törtchen schmeckten mir und meinen zwei Söhnen sehr gut, lediglich den anderen beiden waren sie viel zu süß.

Diesmal waren die Portionen entweder sehr knapp berechnet, oder der Hunger extrem groß, das auf 6 Personen berechnete Menü wurde von 2 Erwachsenen, 1 Jugendlichen und 2 Kindern restlos aufgegessen.




Freitag, 12. November 2010

Mein erstes mal mit Jamie Oliver

Nachdem mein Exemplar von „Jamies 30 Minuten Menüs“ heute eingetroffen ist, habe ich es heute Abend gleich ausprobiert.

Entschlossen habe ich mich für folgendes Menü:

Superschnelle Hackpfanne
Ofenkartoffeln
Ein Traum von einem Salat
Weiße Bohnen mit Speck

Dieses findet man auf Seite 210.

Erstmal habe ich alles vorbereitet, dies nahm ca. 15 Minuten in Anspruch, dazu gehörte die Zutaten zusammen zu legen, Pfannen und Ofen anheizen und die übrigen Küchenwerkzeuge in Griffweite legen.
Das einzige was mit fehlte, war eine Küchenmaschine, statt dessen habe ich meinen Quickchef genommen.

Begonnen wurde mit den Kartoffeln und die Schritt für Schritt Anleitung führte mich weiter durch das Menü.
Etwas hektisch wurde es allerdings, als ich das Gemüse zerkleinert habe und neben mir die Pfannen immer heißer wurden.
Für meinen Geschmack wurde recht viel Olivenöl verwendet, der Geschmack dankte es diesem aber.
Beim Zubereiten des Dressings für den Traum von einem Salat, kam mir dann kurzfristig mein ältester zur Hilfe der die benötigten Zutaten schnell pürierte.

Als alles letztendlich fertig war, waren genau 40,3 Minuten vergangen, die 30 Minuten habe ich damit nicht geschafft. Ich denke aber, wenn man nicht mehr jeden Schritt im Buch nachschauen muss wird es etwas schneller gehen.

Schnell war zwischenzeitlich von meiner hungrigen Familie, der Tisch gedeckt worden, auch unsere Nachbarskinder trudelten nach und nach, vom leckeren Geruch angelockt, am Tisch ein.

Geschmeckt hat es allen hervorragend, besonders die Bohnen fanden einige Fans am Tisch. Lediglich der Salat wurde von den Kindern nicht recht akzeptiert.

Das auf vier Personen berechnete Rezept hat für 2 Erwachsene, 1 Jugendlichen und 4 Kinder locker ausgereicht, alle waren pappsatt und nicht mal für einen von mir vorgeschlagenen Nachtisch war mehr Platz.

Einig waren wir uns abschließend alle, diesen Menüvorschlag wird es bei uns noch öfter geben.


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...